Unterwasserkamera von Medion
Medion ist ein großes Unternehmen mit Sitz in Essen. Es wurde 1983 gegründet und spezialisiert sich duf die Fertigung und den Vertrieb elektronischer Konsumartikel (Computer, Notebooks, Tablets, Smartphones usw.). Bis zur Übernahme durch Lenovo im Jahre war es der größte deutsche Computerhersteller. Außer Filialen in Deutschland hat die Firma ihre Abteilungen auch in den USA, in Frankreich, den Niederlanden, Grßbritannien, Australien und Hongkong. Weltweit beschäftigt sie fast 1000 Mitarbeiter, die einen Jahresumsatz von rund 1,4 Milliarden erzielen. Dabei vertreibt die Firma ihre Produkte hauptsächlich über große Shop-Ketten wie Aldi. Und Unterwasserkameras stellen da keine Ausnahmen dar.
Inhalt
Vorteile der Unterwasserkamera von Medion
Der wichtigste Vorteil der Unterwasserkamera von Medion, der von allen Nutzern positiv bewertet wird, ist ihr unschlagbarer Preis. Denn die Unterwasserkamera von Medion ist immer preiswerter als Konkurrenten mit vergleichbarer Ausstattung. Ein weiterer Vorteil der Unterwasserkamera von Medion ist die Vielfältigkeit der Modellreihe. Denn in dieser finden sich sowohl Kameras mit 8 Megapixeln Aufösung als auch solche mit 14-16 Megapixeln, wobei die elektrnische Bildstabilisierung Verwacklungen ausschließt. Auch hinsichtlich der maximalen Tauchtiefe zeichnet sich die Unterwasserkameramodellreihe durch ihre Mannigfaltigkeit aus: Der Interessent kann eine Unterwasserkamera von Medion wählen, die nur bis drei Meter Tiefe wasserfest bleibt oder aber solche, die sogar in 60 Metern Tiefe kein Tröpfchen Wasser reinlässt. Eine ähnliche Fülle an Variaten charakterisiert die Unterwasserkamera von Medion bei der Ausstattung mit High-Tech-Features: Varianten mit geringer Tauchtiefe (3-10 Meter) haben einen Bildschirm auf der dem Nutzer zugewandten Seite, aber solche für besonders große Tiefen eher nicht. Auch innerhab der bildschirmausgestatteteten Modelle gibt es eine Einteilung in Varianten mit LCD- und OLED-Bildschirmen. Doch unabhängig von der konkreten Bildschirmvariante bleibt die Bildqualität hoch genug, um sofort zu erkennen, ob die bisherigen Kameraeinstellungen die gewünschte Perspektive usw. gewährleisten oder nicht. Für eventuelle Korrekturen ist jede Kamera mit zahlreichen Steuerelementen ausgestattet, die meistens oben angebracht sind. Dadurch ist es möglich, sie auch unter Wasser genau zu unterscheiden, was Verwechslungen ausschließt. Dabei sorgt die Software der Kamera auch für die Wahl solcher Motive wie „Sport“ usw. Eine Besonderheit der Steuerung besteht dabei darin, dass die Unterwasserkamera von Medion sowohl über den manuellen als auch über automatischen Zoom verfügt. Der automatische Zoom ermöglicht die vierfache Vergrößerung der Objekte, was in der Regel ausreicht, um alle Unterwasserobejekte erkennbar zu machen. Aber wenn der Nutzer möchte, kann er auch den fünffachen manuellen Zoom benutzern, wobei das Umschalten selbst Anfängern keine Probleme bereitet. Und das CCM-Objektiv verzeiht dem Nutzer die meisten Anfängerfehler.
129,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Auf ansehen...
179,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Auf ansehen...
Was sollte man über Vorzüge der Unterwasserkamera von Medion noch wissen? Sie kann nicht nur Foto-, sondern auch Videoaufnahmen machen. Dabei hat der Interessent die Möglichkeit, auch eine Unterwasserkamera von Medion zu bestellen, die ihm HD-Videos mit Auflösung von 1920*1280 Pixeln liefern wird. Wer die HD-Qualität nicht braucht, kan sich auch für kostengünstigere Variante mit jeder gewünschten Auflösung entscheiden. Dabei wird jede Kamera mit allen benötigten Kabeln und Akkus geliefert. Auch eine Anleitung liegt einer jeden Unterwasserkamera von Medion bei, sodass sogar Einsteiger alles von Anfang an richtig machen. Und sollten sie eine Nachbearbeitung ihrer Aufnahmen am PC wünschen, können sie diese ohne Probleme durchführen, weil jede Unterwasserkamera von Medion mit USB-Anschluss ausgestattet ist. Mehr noch: Manche Varianten der Unterwasserkamera von Medion werden in die Lage versetzt, sich mit Tablets, Notebooks und Smartphones zu verbinden. Dabei ist die entsprechende App immer frei und kostenlos herunterladbar nd mit allen modernen Android und iOS-Geräten kompatibel. Dank diesem Feature besitzt der Nutzer die Möglichkeit, die Unterwasserkamera von Medion aus der Ferne zu steuern. Die Fernsteuerung wird auch durch das Armband ermöglicht, das zum Lieferumfang der Unterwasserkamera von Medion gehört. Daher kann der Nutzer auch Aufnahmen von sich selbst machen, zumal jede Unterwasserkamera von Medion mit Selbstauslöser ausgestattet ist.
Nachteile der Unterwasserkamera von Medion
Wie jede andere Unterwasserkamera auch, macht die von Medieon entwickelte Unterwasserkamera eher mäßige Aufnahmen an Land. Außerdem bieten diejenigen Modelle, die 8 Megapixel Auflösung liefern, auch unter Wasser mittelmäßige und schlechte Bilder. Und Varianten mit 14-16 Megapixeln Auflösung beitzen keinen Bildschirm, sodass die unmittelbare Kontrolle der Bildqualität und die Veränderung der Einstellungen unmöglich werden. Zwar bieten die Unterwasserkameras von Medion sogar Videoaufnahmen in HD-Qualität. Doch aufgrund der mangelhaften Software kommt es öfters zum Bildrauschen. Auch die Akkulaufzeit ist nicht sehr lang, sodass der Nutzer die Kapazitäten einer 32-GB-SD-Karte nicht ohne Unterbrechungen nutzen kann. Hinzu kommt noch, dass die Fernbedienung der Kamera äußerst störanfällig ist. Deshalb ist dieses Vergnügen mit Vorsicht zu genießen.
Fazit
Die Medion-Unterwasserkamera ist preiswert und einfach zu bedienen. Die fortschrittlicheren Varianten davon besitzen eine Auflösung von bis zu 14-16 Megapixeln, was gute Fotoaufnahmen unter Wasser garantiert. Auch Videoaufnahmen unter Wasser in HD-Qualität sind damit möglich, wobei die Fernsteuerung der Kamera ebenfalls möglich ist. Doch leider zeichnen sich Videoaufnahmen durch Bildrauschen aus. Und auch die Fernbedienung ist nicht sonderlich zuverlässig. Deshalb eignet sich die Unterwasserkamera von Medion vor allem für Anfänger, die nicht allzu viel Geld in ein Unterfangen stecken möchten, das ihnen möglicherweise gar nicht gefällt.
6,10 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Auf ansehen...
48,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Auf ansehen...
99,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Auf ansehen...
129,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Auf ansehen...
39,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Auf ansehen...